A
A
A
Start
Institut
Lehre
Forschung
Kontakt
Start
Institut
Personen
Sekretariat
Prof. Dr. F. R. Lang
Dr. A. Beyer
Dr. S. Kamin
Dr. R. Rupprecht
Mitglieder
Lehrbeauftragte
Ehemalige Mitglieder
Aktuelles
Neuigkeiten
Archiv
Stellenangebote
Bibliothek
BegA Gesundes Altern
MPTO
Pressespiegel
2020/21
2018/19
2016/17
2014/15
2012/13
2010/11
Geschichte des IPG
Lehre
GERONTOLOGIE (M.Sc.)
Psychologie (B.Sc./M.Sc)
Promotionsprogramm
Forschung
Alternsgerechte Umwelten
9xOfra
HörGut
SEN-PRO
Alter(n)sbilder und Gesundheit
AALtersbilder
Age(ing) as Future
Alter(n) als Zukunftsunternehmung (ZAL)
Covid-19-Studie
EDUSEXAGE
Förderung positiver Altersbilder
LebenDig – Leben in der zehnten Dekade
SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
Demenz und Prävention
BegA
Gedächtniszentrum
Demenz und Befindlichkeit
SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
Intellektuelles Altern
PerKunst
RegiKon
GeroTest
IntimAge
knowledge@all
Mobilität im Alter
EMN-Moves
Pflege und Versorgung
Künstliche Intelligenz in der Versorgung
M-EndoL
MulDemBa
Soziale Beziehungen
GesTe Gesundheit und Teilhabe
Beziehungen und Persönlichkeit
Klinische Forschung
Kurzübersicht aller Projekte
research notes
Kontakt
Presse
Personen
Sekretariat
Prof. Dr. F. R. Lang
Dr. A. Beyer
Dr. S. Kamin
Dr. R. Rupprecht
Mitglieder
Lehrbeauftragte
Ehemalige Mitglieder
Aktuelles
Neuigkeiten
Archiv
Stellenangebote
Bibliothek
BegA Gesundes Altern
MPTO
Pressespiegel
2020/21
2018/19
2016/17
2014/15
2012/13
2010/11
Geschichte des IPG
Pressespiegel
Wichtiges aus den Medien
Bitte wählen Sie ein Jahr
2020/21
2018/19
2016/17
2014/15
2012/13
2010/11
2015
„Mit dem Rollator in die Rock-Arena – Experten diskutieren in Nürnberg über die Zukunft des Alterns“
sechs+sechzig, 3/2015; S. 10/11
„Mobilität und Sicherheit – Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg bieten Bewegungskurse an“
Sonntagsblitz, 28.06.2015; S. 8
„Gezielt die Muskeln stärken: Training verringert die Sturzgefahr von Senioren – Teilnehmer gesucht“
Nürnberger Nachrichten, 10.06.2015; S. 29
„Gesund altern – Infoveranstaltung des ZAD am 11.05.2015“
Sonntagsblitz, 10.05.2015
„Im Alter fit am Steuer – Senioren können sich zum Thema Mobilität informieren“
Fränkische Landeszeitung, 01.05.2015
„Senioren sind keine schlechteren Fahrer – Experten mahnen differenzierte Beurteilung an“
Nürnberger Nachrichten, 14.02.2015; S. 10
„Nützliche Vorsorge, ärgerliche Fernbedienungen – Tagung über die Facetten des Alterns“
Nürnberger Zeitung, 10.02.2015; S. 10
2014
„Teilzeitstudium ist machbar – Johannes Mahlmann ist einer von 247 Teilzeitstudierenden an der FAU“
alexander – aktuelles aus der FAU, Nr. 96, Oktober 2014
„Und schon wieder ist ein Jahr vorbei – Altersforscher über die Tücken des Zeitgefühls“
Nürnberger Zeitung, 25.10.2014
„Viele plagt die Angst vor dem Heim – Umfrage unter Senioren in St. Jobst und Erlenstegen“
Nürnberger Stadtanzeiger Nord, 01.10.2014
„Der schwere Einstieg ins mobile Zeitalter – 25 Prozent der Kunden im öffentlichen Nahverkehr haben ein Handicap“
Nürnberger Nachrichten, 01.10.2014
„Wie Senioren aktiv und mobil bleiben – Vortrag gibt Betroffenen Tipps“
Nürnberger Nachrichten, 18.09.2014
„Pessimisten leben länger und gesünder – Nürnberger Forscher suchen Studienteilnehmer“
Nürnberger Zeitung, 10.09.2014
„Eine extreme Belastung – Psychologin Johanna Tiedtke über Trauer und Neubeginn“
sechs+sechzig, Ausgabe 3/2014
„Älter werden mit dem Internet – Veranstaltung in Würzburg im Rahmen einer Konferenzreihe der FAU „
Main Post, 08.07.2014
„Möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben – Veranstaltung des Zentrums für alternsgerechte Dienstleistungen“
Nürnberger Zeitung, 07.07.2014
„Hedonisten neigen zu Entzündungen – … pessimistische und sogar depressive Menschen können gesundheitlich besser gewappnet fürs Leben sein“
DIE WELT (Online-Ausgabe), 04.07.2014
„Das Altersheim muss nicht sein – Lösungen fürs Wohnen im Alter: Experten und Forscher informieren“
Nürnberger Nachrichten, 12.06.2014; S. 32
„Senioren und Medien – Chance statt Bedrohung“
Passauer Neue Presse, 06.05.2014
„Mit Lebensmut die eigene Spur im Leben und im Alter(n) finden“
BAGSO-Nachrichten, 03/2014; S. 7/8