A
A
A
Start
Institut
Lehre
Forschung
Kontakt
Start
Institut
Personen
Sekretariat
Prof. Dr. F. R. Lang
Dr. A. Beyer
Dr. S. Kamin
Dr. R. Rupprecht
Mitglieder
Lehrbeauftragte
Ehemalige Mitglieder
Aktuelles
Neuigkeiten
Archiv
Stellenangebote
Bibliothek
BegA Gesundes Altern
MPTO
Pressespiegel
2020/21
2018/19
2016/17
2014/15
2012/13
2010/11
Geschichte des IPG
Lehre
GERONTOLOGIE (M.Sc.)
Psychologie (B.Sc./M.Sc)
Promotionsprogramm
Forschung
Alternsgerechte Umwelten
9xOfra
HörGut
SEN-PRO
Alter(n)sbilder und Gesundheit
AALtersbilder
Age(ing) as Future
Alter(n) als Zukunftsunternehmung (ZAL)
Covid-19-Studie
EDUSEXAGE
Förderung positiver Altersbilder
LebenDig – Leben in der zehnten Dekade
SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
Demenz und Prävention
BegA
Gedächtniszentrum
Demenz und Befindlichkeit
SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
Intellektuelles Altern
PerKunst
RegiKon
GeroTest
IntimAge
knowledge@all
Mobilität im Alter
EMN-Moves
Pflege und Versorgung
Künstliche Intelligenz in der Versorgung
M-EndoL
MulDemBa
Soziale Beziehungen
GesTe Gesundheit und Teilhabe
Beziehungen und Persönlichkeit
Klinische Forschung
Kurzübersicht aller Projekte
research notes
Kontakt
Presse
Personen
Sekretariat
Prof. Dr. F. R. Lang
Dr. A. Beyer
Dr. S. Kamin
Dr. R. Rupprecht
Mitglieder
Lehrbeauftragte
Ehemalige Mitglieder
Aktuelles
Neuigkeiten
Archiv
Stellenangebote
Bibliothek
BegA Gesundes Altern
MPTO
Pressespiegel
2020/21
2018/19
2016/17
2014/15
2012/13
2010/11
Geschichte des IPG
Pressespiegel
Wichtiges aus den Medien
Bitte wählen Sie ein Jahr
2020/21
2018/19
2016/17
2014/15
2012/13
2010/11
2013
„Ältere Menschen in der Mediengesellschaft: Erfolgreiches Altern ist das Ziel“
Nürnberger Zeitung, 12.11.2013; S. 10
„Jetzt gibt´s was hinter die Ohren: An Hörgeräten haftet der Makel des Altseins – aber sie sind attraktiver als die Taubheit“
Nürnberger Zeitung, 17.10.2013; S. 15
„Lang lebe der Pessimismus“
Leben & Tod, 04/2013; S. 22
„Neue Forschungseinrichtung: Was kommt bei Senioren an?“
Wirtschaft in Franken, 07/08; S. 17
„Das Altern braucht Kultur! – Altern will gelernt sein“
Kultur bildet, Ausgabe 3 – Juli 2013; S. 3
„Gute Ideen für Senioren – Dienstleistungszentrum für Themen rund ums Altern“
Nürnberger Nachrichten, 26.03.2013; S. 11
„Neue wissenschaftliche Studie: Wie planen Sie Ihren Alltag?“
Gesundheit Erlangen. Heft März/April/Mai; S. 22
„Wie plant man den Alltag? – Psychogerontologie sucht Teilnehmer für neue Studie“
Erlanger Nachrichten, 14.01.2013; S. 31
2012
„Wie leben Senioren in Deutschland? Internetbefragungen durch Erlanger Forscher geben Auskunft“
Gesundheit Erlangen, 09/10/11.2012; S. 18
„Schon die Jungen denken ans Altern – Forscherteam der Uni Erlangen-Nürnberg arbeitet an Studie – Teilnehmer gesucht“
Nürnberger Nachrichten, 11.08.2012; S. 14
„Kunst tut jedem gut – Christian Maihöfner über die Auswirkung aufs Gehirn“
Nürnberger Nachrichten, 29.06.2012; S. 6
„Besser mit Demenz leben – Ministerium fördert Programm für Angehörige“
Erlanger Nachrichten, 01.06.2012
„Nur bei richtiger Nutzung – Hörgeräte verhindern Unfälle“
Nürnberger Zeitung, 23.05.2012; S. 22
„Schon bei der Geburt geht es los – Der Psychogerontologe Frieder Lang erklärt, wie die meisten Menschen das Alter wahrnehmen“
Augsburger Allgemeine, 05.04.2012; S. 11