A
A
A
Start
Institut
Lehre
Forschung
Kontakt
Start
Institut
Personen
Sekretariat
Prof. Dr. F. R. Lang
Dr. A. Beyer
Dr. S. Kamin
Dr. R. Rupprecht
Mitglieder
Lehrbeauftragte
Ehemalige Mitglieder
Aktuelles
Neuigkeiten
Archiv
Stellenangebote
Bibliothek
BegA Gesundes Altern
MPTO
Pressespiegel
2020/21
2018/19
2016/17
2014/15
2012/13
2010/11
Geschichte des IPG
Lehre
GERONTOLOGIE (M.Sc.)
Psychologie (B.Sc./M.Sc)
Promotionsprogramm
Forschung
Alternsgerechte Umwelten
9xOfra
HörGut
SEN-PRO
Alter(n)sbilder und Gesundheit
AALtersbilder
Age(ing) as Future
Alter(n) als Zukunftsunternehmung (ZAL)
Covid-19-Studie
EDUSEXAGE
Förderung positiver Altersbilder
LebenDig – Leben in der zehnten Dekade
SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
Demenz und Prävention
BegA
Gedächtniszentrum
Demenz und Befindlichkeit
SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
Intellektuelles Altern
PerKunst
RegiKon
GeroTest
IntimAge
knowledge@all
Mobilität im Alter
EMN-Moves
Pflege und Versorgung
Künstliche Intelligenz in der Versorgung
M-EndoL
MulDemBa
Soziale Beziehungen
GesTe Gesundheit und Teilhabe
Beziehungen und Persönlichkeit
Klinische Forschung
Kurzübersicht aller Projekte
research notes
Kontakt
Presse
Personen
Sekretariat
Prof. Dr. F. R. Lang
Dr. A. Beyer
Dr. S. Kamin
Dr. R. Rupprecht
Mitglieder
Lehrbeauftragte
Ehemalige Mitglieder
Aktuelles
Neuigkeiten
Archiv
Stellenangebote
Bibliothek
BegA Gesundes Altern
MPTO
Pressespiegel
2020/21
2018/19
2016/17
2014/15
2012/13
2010/11
Geschichte des IPG
Pressespiegel
Wichtiges aus den Medien
Bitte wählen Sie ein Jahr
2020/21
2018/19
2016/17
2014/15
2012/13
2010/11
2011
„Kunst hält das Gehirn auf Trab“
sechs+sechzig; Ausgabe 4/2011; S. 17
„Studie zum Lernen im Alter – Uni sucht ältere Teilnehmer“
Sonntagsblitz; 16.10.2011; S. 9
„Kunst wirkt im Gehirn – Deutschlandweit einzigartige Studie in Nürnberg“
Nürnberger Nachrichten; 12.10.2011; S. 6
„Verändert Kunst unser Gehirn? – Erlanger Forscher verknüpfen Befunde der Neurologie, Altersforschung und Kunstpädagogik“
Gründers VIP exclusiv, Mai/Juni 2011; S. 24
„Rund um das Alter – Neue Online-Studie“
Sonntagsblitz, 20.02.2011: S. 14
„Im Alter kommt das Interesse an Sinnfragen – Was bewegt Senioren dazu, nochmal ein Studium zu beginnen?“
Nürnberger Nachrichten, 11.02.2011; S. 6
2010
„Wissenschaft sucht fleißige Sparer“
sechs+sechzig, Ausgabe 3/2010, S. 8
„Eine Herausforderung für alle – Vortrag über Demenz und die Belastungen für die Familie“
Weißenburger Tagblatt, 10.09.2010; Nr. 209
„Warum glaubt man mit zunehmendem Alter, dass die Zeit immer schneller vergeht?“
Reader’s Digest, April 2010, S. 13-14
„Abwechslung und Herausforderung statt Routine – Demenzkranke und ihre angehörigen benötigen alle eine gute Betreuung“
Windsheimer Zeitung, 12.02.2010
„Aus Erfahrung gut – Ein ehrenamtlicher Senioren-Beirat testet Produkte für die alternde Gesellschaft“
AKTIV-Extra, 39/2, 30.01.2010; S. 6