Gefördert durch das Erasmus+ Programm, erforscht dieses europäische Projekt Intimität und Sexualität im dritten Lebensalter.
Das Hauptziel ist, die soziale Teilhabe und aktive Beteiligung der älteren Menschen in der Gesellschaft zu ermöglichen und psychische und sexuelle Gesundheit im dritten Lebensalter zu erhalten und zu fördern.
Im Rahmen des Projekts sollen innovative Materialien und Werkzeuge (Programme, Dienstleistungen und Aktivitäten) für Gesundheits- und Sozialberufe und ältere Menschen sowie eine interaktive E-Learning-Plattform für Trainer und Lernende entstehen.
Website: www.intimage.eu/the-project.html
Projektlaufzeit: 2014 – 2016
In Zusammenarbeit mit „BegA- Beratung für gesundes Altern“ veranstaltet das Institut für Psychogerontologie eine eintägige Fachtagung mit Vorträgen renommierter ExpertInnen und der Möglichkeit zur Teilname an vier themenbezogenen Workshops.
Termin: Dienstag, 19. Juli 2016, 9:00 bis ca. 16:30 UHr
Ort: Institut für Psychogerontologie, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg (Hörsaal im EG)
Materialien zur Fachtagung:
University College of Health Science Slovenj Gradec (SI)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie (DE)
Irish Centre for Social Gerontology (IE)
University of Sheffield (UK)
INTEGRA Human Development Institute (SI)
E-C-C Association for Interdisciplinary Consulting and Education (AT)
Università delle LIberEtà (IT)
Greek Academic Network (EL)
Prof. Frieder R. Lang, Marcel Plechaty M.A.
Marcel Plechaty M.A.
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
Tel.: 0911 / 5302-96122
E-Mail: marcel.plechaty@fau.de